
Freie Berufswahl in der Demokratie und Berufe der Demokratie
Mai 23 @ 13:00 - 15:00

Am 23. Mai 2025 veranstaltet das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. die 9. interaktive Demokratieveranstaltung im Rahmen der Reihe „Bildung, Beteiligung, Demokratie: Was hat das Grundgesetz mit mir zu tun?“. Sie findet von 13:00 – 15:00 Uhr im Ratssaal der Stadt Mannheim (Stadthaus) statt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr Artikel 12 des Grundgesetzes – die „Berufsfreiheit“. Wir beleuchten Berufe, die eng mit der Demokratie verbunden sind, und diskutieren, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft unserer Arbeitswelt und Berufsfreiheit beeinflussen könnte.
Berufswahl als Grundrecht und Zukunftsperspektive
Menschen ergreifen Berufe nicht nur zur Sicherung ihres Lebensunterhalts, sondern auch zur Selbstverwirklichung. Bereits die Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums ist eine zentrale Entscheidung für die persönliche und berufliche Zukunft. Das Grundrecht der Berufsfreiheit schützt nicht nur die freie Wahl und Ausübung eines Berufs, sondern auch die Wahl des Arbeitsplatzes und der Ausbildungsstätte.
Impulsvortrag „Chancengerechtigkeit und Berufswahl – Wie digitale Bildung die Demokratie stärkt“
Referent: Bob Blume – Deutscher Lehrer, Bildungsaktivist, Autor und Influencer, der sich vor allem für digitale Bildung, Chancengerechtigkeit und innovative Lehrmethoden einsetzt. Bekannt als „Netzlehrer“ ist Blume in sozialen Medien aktiv und betreibt einen Blog, wo er sich mit aktuellen bildungspolitischen Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Schulwesen auseinandersetzt. Er nutzt seine Plattformen, um Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern praxisnahe Tipps und Orientierung im Umgang mit digitalem Unterricht und modernen Lernmethoden zu bieten.