Kuratorium
Das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung unterstützt und berät den Vorstand und die Geschäftsführung des Vereins in operativen und strategischen Fragen.
Kornel Barna
Vorsitzender
SI Trading GmbH Global Director Supply Chain & Business Development
Ich engagiere mich mit voller Überzeugung für die Werte des DTI e.V. weil ich täglich erlebe, dass Völkerverständigung, Integration und kulturelle Vielfalt vor der eigenen Haustüre beginnen.
Dr. Brigitta Eckert
Beisitzerin
Pädagogische Leitung/Geschäftsführung Lernmobil e.V.
Als Pädagogische Leitung/Geschäftsführung des Lernmobil e.V. engagiere ich mich beim Deutsch-Türkischen Institut, um den interkulturellen Austausch zu fördern und Bildungsbrücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu bauen, inspiriert von unserer erfolgreichen Arbeit. Dabei bringe ich meine langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit ein, um Verbindungen zwischen Vereinen sowie den Regionen Bergstraße und der Metropolregion zu stärken.
Bülent Yaman
Beisitzer
Founder von Soccer Performancesack
Ich möchte mein Netzwerk und meine Erfahrungen als Gründer in der Startup Community in Mannheim nutzen, um gemeinsam mit dem DTI jungen Gründerinnen und Gründern mit Migrationshintergrund Schnittstellen zum Mittelstand zu ermöglichen.
Hülya Ayağlar
Beisitzerin
Dolmetscherin/Übersetzerin Translingua Übersetzungsdienste
Ich habe oft erlebt, wie Sprache Brücken bauen kann – z.B. in persönlichen Gesprächen oder im interkulturellen Austausch. Ich weiß, wie wichtig es ist, dass Menschen sich wirklich verstehen, um voneinander zu lernen. Mein Engagement beim DTI e.V. entspringt dem Wunsch, diese Verbindung zu fördern. Kommunikation ist der Schlüssel zu einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat und respektvoll miteinander umgeht. Ich möchte dazu beitragen, dass mehr Gespräche entstehen, die Vorurteile abbauen und einen Raum schaffen, in dem Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird.
Memet Kılıç LL.M.
Beisitzer
Rechtsanwalt
„Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.“ Diese brandaktuelle Weisheit schrieb Johann Wolfgang von Goethe vor 200 Jahren im „West-Östlichen Divan“ (1819). Das Deutsch-Türkische Institut ist eine solche Brücke zwischen Orient und Okzident geworden. Darum engagiere ich mich gerne hierfür.
Prof. Dr. Bettina Franzke
Beisitzerin
Genderexpertin und Professorin für Interkulturelle Kompetenzen
Ich engagiere mich beim DTI, weil ich Bildung zusammen mit Arbeit für DEN Schlüssel halte, um Chancen zu eröffnen, Potenziale zu verwirklichen und eine unbegrenzte Teilhabe zu erreichen. Die Realität ist derzeit leider noch eine andere: Viele Menschen stoßen bei der Verwirklichung ihrer Talente an Grenzen.
Das DTI ist eine Organisation, in der sich Menschen, die im Leben schon viel erreicht haben und solche, die noch viel vorhaben, für gemeinsame Ziele einsetzen. Unser Zusammenwirken unabhängig von Herkunft und Religion ist gelebte Vielfalt, macht viel Spaß und ist in dieser Weise einzigartig.
Yahya Yakup Sürücü M.Sc.
Beisitzer
Geschäftsführer ECOBASE Energieberatung
Ich bin Mitglied im DTI, weil es mir ermöglicht, durch mein soziales Engagement einen Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft zu leisten. Das Institut bietet eine Plattform, um Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zusammenzubringen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv zu stärken. Besonders am Herzen liegt mir die Unterstützung sozialer Projekte, die Bildung, Chancengleichheit und Integration vorantreiben.
Taner Güzel
Beisitzer
Geschäftsführer der BAK-Finanz GmbH
Ich bin stolz darauf, von Beginn an dabei seien zu können und das DTI als ein Vorzeigekonzept miterleben zu dürfen. An dieser Stelle tausend Dank an Gründer:innen, Mitarbeiter:innen und Unterstützer:innen von DTI, dass sowohl für uns Deutsch-Türken als auch für Deutsche, die es erkannt haben, dass die Integration und Zusammenarbeit nur möglich ist, wenn man nicht gegeneinander, sondern miteinander steht. Nochmals vielen Dank, dass ich mitwirken und dabei seien darf.
Bahar Deniz
Beisitzerin
Mit 18 Jahren bin ich nach Deutschland ausgewandert und kenne die Herausforderungen einer erfolgreichen Integration aus eigener Erfahrung. Damit Menschen nicht nur nebeneinander, sondern wirklich miteinander leben, engagiere ich mich beim DTI. Durch meine persönliche Geschichte und mein Fachwissen in Wirtschaftspsychologie fördere ich aktiv deutsch-türkische Freundschaften. Das DTI bietet mir dafür die ideale Plattform mit seinem etablierten Netzwerk und seinen vielfältigen Partnerschaften.
Tuncay Atacan
Beisitzer
Geschäftsführer des Maruba das Gasthauses
Ich glaube fest daran, dass gegenseitiges Verständnis und Bildung die Brücken sind, die Menschen miteinander verbinden. Besonders in einer vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Räume für Austausch, Wissen und Zusammenarbeit zu schaffen. Als Gastronom erlebe ich jeden Tag, wie z.B. gemeinsames Essen Menschen zusammenbringt und den kulturellen Austausch fördert. Ein türkisches Sprichwort sagt: ‘Birlikten kuvvet doğar’ – ‘Aus Einheit entsteht Stärke.’ Diese Stärke möchte ich durch mein Engagement fördern, um Menschen zu unterstützen, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam eine starke, integrative Zukunft zu gestalten. Deshalb engagiere ich mich beim DTI e.V.
Lumann Engel
Beisitzer
Geschäftsführer – Olymp Feinkost
Ich engagiere mich für das DTI, weil Integration und Bildung der Schlüssel für ein gemeinsames Dasein ist.
Ali Gencer
Beisitzer
Geschäftsführer – FiVa Fliesen GmbH
Ich engagiere mich gerne beim Deutsch-Türkischen Institut, da ich vor 23 Jahren selbst von einer solchen Einrichtung profitieren konnte. Mein Ziel ist es, den interkulturellen Dialog zu fördern und Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Gleichzeitig bilde ich mich kontinuierlich weiter, was mir die Gelegenheit bietet, Kontakte zu Unternehmerinnen und Unternehmern zu knüpfen. Durch mein Engagement beim DTI kann ich auch Beziehungen zu Jugendlichen aufbauen, die unsere Zukunft gestalten werden.