Bei einer Veranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes zeigen Mannheimer Jugendliche, wie wichtig ihnen die Verfassung ist. Eines wird deutlich: Es braucht Engagement, um die Demokratie zu schützen.
Dokumentiert von
KAI PLÖSSER – Mannheimer Morgen
Auch nach 75 Jahren hat das Grundgesetz nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil: Noch immer bildet es das Fundament der Demokratie in Deutschland. Doch kämpft es auch gegen feindliche Gesinnungen an. Wie wichtig die Verfassung für das Zusammenleben aber ist, weiß auch die Jugend in Mannheim, die ihre Gedanken zum Grundgesetz auf kreative Weise geteilt hat. Das Deutsch-Türkische Institut (DTI) hatte zu dem Wettbewerb „Rechte.Raum.Gestalten – Das Grundgesetz in Farben und Formen“ aufgerufen. Bei einer Demokratiefeier des DTI in der Kunsthalle sind die Schülerinnen und Schüler von der Friedrich-List-Schule, der Marie-Curie- Realschule und der Johannes-Kepler-Schule am Montag für ihr Engagement geehrt worden. […]
In der von „MM“-Nachrichtenchefin Madeleine Bierlein geleiteten Diskussion mit dem Thema „Demokratie heute: Lust oder Frust?“ sollen die Jugendlichen aktiv mitmachen -und sie tun das lebhaft mit ihren Wortbeiträgen und Fragen. „Die Demokratie ist mir sehr wichtig, schon allein wegen der Musik- und Kunstfreiheit“, sagt ein Schüler. Ein anderer betont: „Ohne das Grundgesetz wären wir jetzt nicht hier.“ […]
Den ganzen Artikel gibt es hier.
Quelle: Mannheimer Morgen vom 13.05.2024