- BERUFSBILDUNG -
#MITMACHEN EHRENSACHE !
Motto:
„Jobben für einen guten Zweck!“
„Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck! “
Konzeption/Idee:
Jugendliche arbeiten im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts bei Arbeitgeber*innen ihrer Wahl und spenden das Geld jeweils regional festgelegten guten Zwecken.
Mitmachen Ehrensache ist eine landesweite Aktion, an der Schnittstelle Jugendarbeit – Schule – Wirtschaft. Landesweite Träger sind die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft. Landesweiter Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

DTI ist das Aktionsbüro in Mannheim!
Vom 29.11. bis 3.12.2022 könnt ihr wie gewohnt für einen guten Zweck jobben oder ihr macht bei der Aktion: „Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck“ mit. Das bedeutet, dass ihr euch außerhalb des Unterrichts für soziale Aktionen engagieren könnt:
Jobben für einen guten Zweck, auch ohne Vergütung und ohne schulfrei!
Mithilfe in der Familie, bei Nachbar*innen, in sozialen Einrichtungen
Einkaufsdienste, Kehrwoche, Putzete
Verkaufsaktion von Plätzchen, Kuchen oder Orangen, für einen guten Zweck
Advents-oder Weihnachtsgedichte auswendig lernen und aufsagen
Nikolaustüten oder Basteltüten packen und verschenken
MME-Fotopostkarten mit Botschaften, Gedichten oder Bildern verschicken
und, und, und…
Wer sich für diese Variante entscheidet, füllt bitte die Vereinbarung: „Gemeinsam AKTIV“ aus und schickt ein Exemplar an das Aktionsbüro Mannheim. Oder: Mitmachen Ehrensache traditionell !!!
Elternzustimmung einholen
Unterrichtsbefreiung abklären
Job suchen
Drei Mal kopieren
--> Das Original an das Aktionsbüro Mannheim --> Ein Exemplar für die Schule --> Ein Exemplar für Arbeitgeber*innen --> Ein Exemplar für dich
Jobben gehen!
Grundsätzlich sind die Schüler*innen aufgefordert, sich selbstständig einen Arbeitsplatz nach Wahl zu suchen. Gibt es einen Beruf, der dich besonders interessiert? Gibt es die Möglichkeit, über die Eltern, Verwandte, Bekannte, Nachbarn an einen interessanten Arbeitsplatz zu kommen? Einige Jobs findest du auch auch
>>>Aktionstagsbörse<<<
Aksionsbüro Mannheim
Projekt Koordination : Frau Gizem Weber
M7 14, 68161 Mannheim / Tel.: 0 621 180 605 90 | Mo., Do. und Fr. 9 – 12 Uhr / mannheim@mitmachen-ehrensache.de / info@dti-mannheim.de
Schirmherr für Mannheim

„Mit dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung ist ein perfekter Ansprechpartner für die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ aktiv, der deutsche und türkische Jugendliche durch Angebote der Sprach-, Berufs- und Demokratiebildung erreicht und diese gut in ein Netzwerk von erfolgreichen Unternehmen integrieren kann.
Ich freue mich über die Teilnahme vieler Jugendlicher an der Aktion „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“. Anstatt für sich selbst zu jobben, spenden Jugendliche ihr verdientes Geld für einen guten Zweck, zum Beispiel für Jugendprojekte oder andere gemeinnützige Projekte in Mannheim, die die Jugendlichen selbst auswählen. Jugendliche unterstützen somit mit ihrem sozialen Engagement andere, die Hilfe brauchen und tragen damit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Ich bedanke mich dafür, auch im Namen des Gemeinderats. Ich bedanke mich für dieses besonders uneigennützige Engagement, gerade jetzt unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Situation.
Viel Erfolg und Spaß mit der Aktion!“
Dr. Peter Kurz
Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
Ziel:
Bildung und Qualifikation: Jugendliche überprüfen ihre beruflichen Zukunftsvorstellungen und trainieren Bewerbungssituationen
Partizipation: Jugendliche beteiligen sich und bestimmen mit
Engagement: Jugendliche werden unentgeltlich für die Gesellschaft aktiv, sie stärken ihre soziale Kompetenz
Thematisierung: Ehrenamt und Arbeitswelt werden zum Thema in Schulen
Vernetzung: Arbeitgeber lernen motivierte Jugendliche kennen
Vernetzung: Das regionale Netzwerk wird gestärkt: Träger der Aktion knüpfen Kontakte zu Jugendlichen, Schulen, lokalen Arbeitgebern, Verbänden und Trägern der außerschulischen Jugendbildung.
Imagebildung: Alle Beteiligten werden in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen
Ablauf:
Ehrensache-Aksionstag
Der Mitmachen Ehrensache-Aktionstag wendet sich an Schüler*innen ab Klasse 7 der allgemeinbildenden Schulen und der beruflichen Schulen in Mannheim.
Wo arbeite ich?
Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber*in ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember
Was mache ich mit dem Geld?
Sie verzichten auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten guten Zwecken.
Welche Gemeinnützige Zweck?
Das sind in der Regel Projekte der Jugendarbeit, die von Jugendlichen selbst ausgewählt werden, können aber auch gemeinnützige Zwecke aller Art sein.
Download
Projekt Kooperationspartner
